Schimmelsanierung – Wolfgang Rybka

Jetzt kontaktieren!

Schimmelsanierung in 1100 Wien

Schimmel in Wohnungen ist nicht nur unschön anzusehen, sondern stellt auch eine ernstzunehmende Gesundheitsgefährdung dar. Als Spezialisten für professionelle Schimmelbekämpfung und Wasserschadensanierung wissen wir genau, wie bei einem Schimmelbefall vorzugehen ist und erledigen alle dafür erforderlichen Arbeiten innerhalb der vereinbarten Zeit.

Vorgangsweise bei der Schimmelsanierung

Als Grundlage für eine erfolgreiche Schimmelsanierung dient immer eine Vor-Ort-Besichtigung mit eingehender Analyse und Erstellung eines Feuchtigkeitsprofils. Stellt sich dabei heraus, dass der Schimmel bereits größere Flächen befallen hat, raten wir dringend zu einer professionellen Sanierung. Dabei kommen spezielle Bekämpfungsmittel und Trocknungstechniken zum Einsatz, die wir den spezifischen Erfordernissen der Umgebung entsprechend wählen. Hat sich der Schimmel unter die Tapete vorgearbeitet, muss diese angefeuchtet und abgenommen werden.

Was tun bei Feuchtigkeitseintritt?

Für einen Feuchtigkeitseintritt in der Wohnung kann es verschiedenste Ursachen geben: Leckagen, eine unzureichende Dämmung, Kondenswasserbildung, undichte Dächer, defekte Fenstereinfassungen oder Risse im Mauerwerk. Besonders brenzlig wird es natürlich, wenn ein Wasserschaden auftritt. In diesem Fall ist rasches Handeln gefragt, um unangenehme Folgen abzuwenden. Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet der Schimmel- und Wasserschadensanierung und stellen das wohnliche Ambiente in Ihrem Zuhause wieder her.

Nehmen Sie Kontakt zu einem unserer Mitarbeiter in 1100 Wien auf und schildern Sie uns Ihr Problem!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.